Zwischentreffen

Am Samstag, den 6.2.10 findet ein Zwischentreffen zur Festlegung
eines Termins für die Säuberung des Geländes hinter dem BIZ statt.
Das Treffen findet um 15.30 Uhr in der Geschäfsstelle der Grünen statt.

Grüne Jugend und Wormser GRÜNE protestieren gegen Laufzeitverlängerung von Biblis A - Kein Sicherheitsrabatt für Risiko-Reaktoren



Die Verhandlungen über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke haben begonnen. Der Druck der Atomlobby auf die Regierung wächst. Im ersten Halbjahr 2010 könnte die Betriebserlaubnis des Altreaktors Biblis A auslaufen. Das will der Betreiber RWE mit aller Macht verhindern und drängt – unterstützt von Unions-Fraktionschef Volker Kauder – darauf, ausgerechnet den Weiterbetrieb ihres ältesten Meilers zu sichern.


Die Bundesregierung täuscht die Öffentlichkeit in der Atomfrage. Nach außen tut sie so, als ob die Entscheidung über die Laufzeitverlängerung erst im Sommer ansteht. In Wahrheit schafft sie jetzt bereits Fakten. Merkel, Röttgen & Co. müssen die Atom-Katze endlich aus dem Sack lassen. Das haben Mitglieder der grünen Bundestagsfraktion bei einer Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt eingefordert.


„Diesem Protest schließen wir uns an und fordern alle Atomkraftgegner der Region auf, sich an den Sonntagsspaziergängen in Biblis zu beteiligen. Der nächste Spaziergang findet am 21.02.2010 statt. Die SpaziergängerInnen treffen sich um 14.00 Uhr am Bahnhof in Biblis“, erinnert Günter Niederhofer, Beisitzer im Vorstand der Wormser GRÜNEN.


Es ist skandalös, dass die Bundesregierung den Atomkonzernen neue Milliardengewinne zuschachern will. Sie müsste die Atomlobby vielmehr zur Begleichung der enormen gesellschaftlichen Schulden drängen. Allein die Sanierung der Asse wird zwei bis vier Milliarden Euro kosten. Profitiert hat die Atomlobby, bezahlen sollen die Steuerzahler. Wir wollen diese Kosten den Atomkonzernen anlasten.


„Ohne jede Rücksicht auf die Sicherheitsinteressen der Bevölkerung sollen u.a.
die Schrottmeiler Biblis A und B weiterlaufen. Biblis A ist wegen seiner technischen Mängel immer noch abgeschaltet, Biblis B läuft mit nicht für diesen Zweck zertifizierten Rohren im Notkühlsystem einem Desaster entgegen“, so der GRÜNE Parteisprecher Ralf Ruff in seiner Erklärung. Philip Thorn, Sprecher der GRÜNEN Jugend Worms ergänzt „Die Entsorgungsfrage ist nach wie vor völlig ungeklärt; im AKW Biblis stehen deshalb nach wie vor die Castoren mit den strahlenden Brennstäben in einer Leichtbauhalle auf dem Hof“.


Die GRÜNE Forderung ist klar: Es darf keinen Sicherheitsrabatt gegen Zahlung von Atomgeldern geben. Die alten Meiler müssen vom Netz, der Atomausstieg muss umgesetzt werden. Zusammen mit vielen Atomkraftgegnern werden wir dafür Kämpfen, den schwarz-gelben Atom-Deal zu verhindern.


Autor: Ralf Ruff (Sprecher B'90/Die Grünen Worms)

Gründungstreffen

Am vergangenen Samstag fand das Gründungstreffen
der GJ Worms statt. Dabei wurde über die Satzung ab-
gestimmt und der Vorstand gewählt.
Gewählt wurden folgende Personen:
Sprecherin: Laila Kloos
Sprecher: Philipp Thorn
Beisitzerin: Susanne Helm
Beisitzer: Joshua Leukam
Schatzmeisterin: Sarah Veit

Anti-Atom-Spaziergänge


Termine für Anti-Atom-Spaziergänge in Biblis:
17.01.2010
21.02.2010
21.03.2010
18.04.2010
16.05.2010
20.06.2010

Treffpunkt ist immer vor dem Bibliser Bahnhof und immer
um 14.00 Uhr!
Beachtet: Es sind wirklich nur Spaziergänge,
d.h. wir laufen nur auf den Bürgersteigen. Fahnen, Banner etc.
sind daher nicht erlaubt!

www.akwende.blogsport.de/



2009

2009- Was war das für ein Jahr?
Die GRÜNEN erzielten ihr bis jetzt höchstes Bundes-
tagswahlergebnis. Das lässt darauf schließen, dass
grüne Ideen in der Gesellschaft immer weiter voran-
getrieben werden. Schon seit langem sind die Grünen
keine Wollpullover und Turnschuh-Tragenden "Gammler"
mehr. Nein - Grüne sind mehr: sie kämpfen für die erhaltung
unserer Natur, für die Herstellung sozialer Gerichtigkeit.
Für den Abbau der Intoleranz, die in weiten Teilen unserer
Gesellschaft immer noch herrscht. Und damit wären wir
auch schon bei unserem nächsten Thema: Die Toleranz im
Jahre '09. Die Schweiz ist eines der Beispiele wie viel Intoleranz
in den Köpfen der Menschen noch steckt. Bei der Volksabstimmung
im November stimmte die große Mehrheit der SchweizerInnen
für das Minarett Verbot. Und gleichzeitig stimmten sie gegen
das Recht aller Menschen auf freie Religionsausübung.
Auch in Deutschland herrscht noch Angst vor der anderen,
der fremden Kultur.
Die rechtsextreme NPD hat in Deutschland immer mehr WählerInnen.
Aber viele der BürgerInnen wählen diese Partei nicht aus Überzeugung,
sondern aus Trotz, Frust und Perspektivlosogkeit. Dei Npd wirbt mit
Versprechen wie, "Arbeit nur für Deutsche". Doch hinter diesem Spruch
verbirgt sich eine Partei der Holocaust-Leugner.Nicht nur das, sondern
auch eine gewaltätige Partei. Wenn auf rechten Demos Steine fliegen
und auf Wehrlose eingeprügelt wird, weht die Npd-Flagge nicht weit davon
im Wind. 
Die Wirtschaftskrise hat uns schwer gezeichnet: Tausende Jobs wurden
gestrichen. Viele, die als KurzarbeiterInnen arbeiten bekommen im
Moment nicht mehr als einE Hartz-4 EmpfägerIn.
Selbst die, die die Krise geschaffen haben, haben rein garnichts
daraus gelernt. An der Börse wird munter weiter gezockt.
Statt dem Volk unter die Arme zu greifen, finanzierte die
schwarz-rote Regierung lieber die erhalten des ungezückelten
und rücksichtlosen Kapitalismus, fein verpackt als "Konjungtur-
paket 1 und 2".
Auch aus Sicht der Umwelt verlief das Jahr 2009 alles andere als
gut: Neue Kohlekraftwerke sind in Planung. Aber das ungeheuerlichste
ist immer noch, dass die neue Regierung den Ausstieg aus dem Atom-
ausstieg plant. DIES IST EIN VERBRECHEN AN DEM VOLK. Hier
wird wieder deutlich, dass die schwarz-gelbe Regierung nicht mehr ist
als eineGruppe von Handlangern der Lobbyisten der großen Energie-
konzerne!!!
Auch sonst war 2009 überhaupt kein grünes Jahr.
Der Klimagipfel in Kopenhagen ist kläglich gescheitert.
Daran sind nicht zuletzt die ignoranten PolitikerInnen schuld,
die nicht sehen was es bedeutet, wenn wir die Umwelt weiter
zerstören und ausbeuten.
Hoffen wir, dass 2010 besser wird!

DEMO in Biblis


Am gestrigen Sonntag fand die erste Demo
gegen das AKW Biblis, seit der Bundestagswahl, 
statt.Das Teilnehmerspektrum war bunt gemischt:
jung und alt waren

gleichermaßen vertreten. Wir haben gemeinsam
ein Zeichen in Richtung der Atomlobby und 
gleichzeitig in Richtung der Bundesregierung
gesetzt. Die Anti-Atom-Bewegung ist wieder da!!!
 Es sollen jetzt jeden dritten Sonntag im Monat
 weitere "Spaziergänge" gegn Atomkraft statt-
finden. Der nächste Termin wäre dann also
am 17. Januar 2010. Nähere Angaben
folgen wahrscheinlich auf der Seite von
AK.Wende.

Termine II

Das nächste Treffen der GJ Worms findet am 16.1.10 statt.
Voraussichtlich wieder um 15.00 Uhr und wieder in der Geschäftsstelle
der GRÜNEN in Worms.
Auf der Tagesordnung steht diesesmal die Abstimmung über die neue 
Satzung. Nächster Punkt ist die Wahl des Vorstands.
Alle InteresentInnen sind wieder herzlich eingeladen!